Rescue-Day – Technische Abschnittsübung in Leopoldschlag

Der „Rescue-Day“, organisiert von der Feuerwehr Leopoldschlag und dem Abschnittsfeuerwehrkommando, bot den Feuerwehren vom Abschnitt Nord des Bezirks Freistadt eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der technischen Hilfeleistung und bei Verkehrsunfällen zu trainieren. Mit dabei waren auch zwei Mitglieder der FF Pürstling.

Am Vormittag wurden die knapp 70 Teilnehmer in einer theoretischen Schulung auf die Herausforderungen und Techniken der technischen Hilfeleistung vorbereitet.

Anschließend teilten sich die Teilnehmer in Gruppen: Die erste Gruppe, die keine technischen Geräte in den Fahrzeugen mitführen (so auch die FF Pürstling), konzentrierte sich auf das Heben und Sichern von Lasten. Diese Tätigkeit erforderte Geschick und Präzision, da es häufig darum geht, Fahrzeuge oder andere schwere Objekte zu stabilisieren, um eingeschlossene Personen befreien zu können. Es wurden aber auch Möglichkeiten aufgezeigt, die eine gezielte Unterstützung der technischen Feuerwehren im Einsatzfall gewährleisten.

Die Krönung des „Rescue-Day“ war die Abschlussübung, bei der mehrere Fahrzeuge involviert waren. Hier konnten die Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Vom Erfolg der Veranstaltung überzeugten sich LFR Thomas Wurmtödter und LFR Gottfried Kerschbaummayr, die das Engagement der Teilnehmer und die Professionalität der Übung würdigten. Der „Rescue-Day“ unterstrich, wie wichtig regelmäßige Weiterbildung und praktische Übungen für die Feuerwehren sind, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Solche Übungen zeigen die gute Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren im Abschnitt Freistadt Nord.

Danke für die Bereitschaft an dieser Weiterbildung des Abschnittes teilzunehmen!

Fotos: Andreas Pilgerstorfer, AB Freistadt-Nord