
Zum ersten Mal seitdem ein Maibaum bei der FF Pürstling steht, wurde dieser heuer gestohlen. Am 30. Mai wurde der Maibaum in einem feierlichen Rahmen wieder zurück zum Feuerwehrhaus Pürstling gebracht.
In der Nacht vom 02. auf den 03. Mai ereignete sich ein folgenschwerer Diebstahl vor dem Feuerwehrhaus der FF Pürstling. Der Maibaum wurde durch eine fünfköpfige Truppe der FF Harrachstal entwendet.
Nachdem der FF Harrachstal einen Tag davor selbst der Maibaum abhandengekommen war (dieser wurde von der FF Weitersfelden gestohlen), wurde kurzerhand entschieden sich den Maibaum der FF Pürstling nach Harrachstal zu holen.
Am 30. Mai war es dann so weit und der Maibaum wurde, frisch geschmückt und ordentlich aufgeputzt, von der Diebesbande mit vielen Helferinnen und Helfern zurück zum Feuerwehrhaus Pürstling gebracht.
Das Wetter meinte es gut mit den Angereisten und so konnte der Baum im trockenen und selbstverständlich per Hand wieder aufgestellt werden.
Nach getaner Arbeit (und einem ersten Kaltgetränk) ging es für die Diebe sowie zahlreiche Mitwisser und Mitangeklagten zur Gerichtsverhandlung. Diese leitete Richter Robert Stifter mit Staatsanwalt Gerhard Pilgerstorfer und Pflichtverteidiger Ernst Hartl. Für die Urteilsvollstreckung waren Daniel Brandl und Christoph Riepl verantwortlich.
Die Angeklagten brachten nach Verlesung der Anklage ihre Plädoyers vor. Diese waren durchaus überzeugend und somit wurde ein mildes Urteil gesprochen, welches umgehend durch Abspritzen der Angeklagten mit einem Hohlstrahlrohr vollzogen wurde.
Am wichtigsten an dieser Maibaumrückgabe war jedoch das gemütliche und kameradschaftliche Beisammensein. So klang der Abend bei guter Verpflegung und in angenehmer Atmosphäre aus.
Vielen Dank an alle, welche an der Vorbereitung und der Durchführung der Maibaumrückgabefeier beteiligt waren und danke an die FF Harrachstal für das kameradschaftliche Miteinander!
Fotos: Bräuer/Hildner